Es ist allen klar und der Alltag zeigt es ständig: die Rolle der Frau in der Gesellschaft hat sich deutlich geändert. Das ist gut so und wichtig. Doch auch diese
Entwicklung treibt ihre Blüten. Schon kommen Stimmen auf, dass der Mann irritiert sei, seine Rolle verloren, eine neue Rolle aber noch nicht wirklich gefunden habe. Auch manche Frauen vermissen
ehemals männertypisches Verhalten. In Schulen taucht vereinzelt Sonderförderung für Jungen auf.
Was vollzieht sich da „hinter unserem Rücken“? Wie sieht Führung im Arbeitsalltag aus, wenn nach wie vor Männer Frauen führen? Sucht man im Internet danach, dann hat man das Gefühl: Männer führen
nicht! Besser gesagt, dies kommt als Problem oder Sonderfall so nicht vor. Dafür gibt es viel zur Betonung: Frau und Führung, Frauen führen anders!
Was aber passiert eigentlich, wenn Männer Frauen führen? Was spielt sich ab, wenn der Leiter der Bilanzbuchhaltung lauter Frauen im Team hat? Was geschieht, wenn der Produktionsleiter überwiegend
Mitarbeiterinnen im Team zu führen hat? Das Seminar "Wenn Männer Frauen führen: Die Führung Mann - Frau" thematisiert: