Was leistet Wissenscontrolling? Warum ist Wissenscontrolling für Sie wichtig? Die Unternehmen stehen vor einem deutlichen
Managementstrukturwandel bezüglich der internen und externen Mechanismen der Unternehmensentwicklung und der Unternehmenssteuerung. Wie gestalten Sie Ihr Unternehmen in diesem Zusammenhang effizient?
Wie definieren Sie das dazu notwendige Wissen? Mit welchen Methoden machen Sie das? Wie können Sie so etwas angehen?
Was wir bieten:
Wissenscontrolling bietet das GPS zum Wissen: Wissenscontrolling ist das erste Verfahren, das ein direktes, koordiniertes Vorgehen
zwischen den strategischen Erfolgsfaktoren und den operativen Handlungsstrategien Ihrer Mitarbeiter ermöglicht und auch strategisch ausgerichtete Entscheidungshilfen für die Personalentwicklung
liefert.
Warum ist Wissenscontrolling für Sie wichtig? Die Kunden werden anspruchsvoller und wechselbereiter, Produkte werden komplexer, Märkte schneller, Wachstum langsamer, Wettbewerb härter, Leistungen
transparenter und Überleben kritischer. Der Vorsprung in gesättigten Märkten erfordert Information und Wissen. Die Informationstechnologie ermöglicht den Umgang mit dem steigenden Informationsbedarf.
Gleichzeitig sind Sie selbst Motor für Innovationen und Wissenserweiterung.
Dieses Wissen aber hat in ziel- und zweckorientierten Marktorganisationen einen spezifischen Charakter: es ist flüchtig und kontextsensitiv. Es fordert und formt einen spezifischen Wissensarbeiter
und benötigt aufgrund seines Charakters ein dynamisches Managementverständnis und dafür ein Wissenscontrolling. Um eine Organisation ziel - und zweckorientiert zu managen, bedarf es dabei immer auch
einer Einigungsmethodik über das relevante Wissen, eine Messmethodik für dieses Wissen und eine Bewirtschaftungsmethodik für diesen Wertschöpfungsfaktor.
Vor diesem Hintergrund bietet das hier entwickelte Wissenscontrolling Methoden und Verfahren zur Bestandsaufnahme, Planung und Steuerung des "neuen" Produktionsfaktors Wissen in zweckorientierten
Unternehmen und Organisationen. Wir leiten das Wissenscontrolling aus den Unternehmenszielen und den Erfolgsfaktoren ab. Deren Einbindung und Monitoring in den operativen Arbeitsprozessen
unterstützen wir so, dass Erfolgsabweichungen als Wissensabweichungen erkannt und somit Wissen gemanagt werden kann.
Wissenscontrolling versetzt Sie in die Lage, den Produktionsfaktor Wissen zu identifizieren und so aufzubereiten, dass über ihn Entscheidungen getroffen werden können und die Anschlussfähigkeit
dieser Entscheidungen gesichert ist.
Wie gehen wir vor? Wir trainieren Sie und ausgewählte Mitarbeiter an exemplarischen Fällen auf die Umsetzungsmethode für das Wissenscontrolling in Ihrem Unternehmen. Alle weiteren operativen
Maßnahmen können Sie dann eigenständig umsetzen. Danach können Sie unsere Hilfe gerne wahlweise weiter in Anspruch nehmen. Art und Umfang richten sich nach Ihren Wünschen und Ihrem
Budget.
zurück zur Startseite