Das Betriebsklima, was ist das? Wer macht das Betriebsklima? Gibt es für das Betriebsklima einen Wetterbericht? Was ist das Betriebsklima für Sie? Viele Menschen reden von gutem oder schlechtem
Betriebsklima und meinen damit eine Sammlung von persönlichen Eindrücken, Wahrheiten, Halbwahrheiten, Meinungen, Gerüchten, Vorurteilen, Berichten Dritter usw.
Wann ist das Betriebsklima gut? Was ist dann für den Betrieb und die Betroffenen gut? Wann ist das Betriebsklima schlecht? Was ist dann für den Betrieb und die Betroffenen schlecht? Die renommierte
Harvard Business School hat die Ursachen für das "betriebliche Wohlbefinden" erforscht:
Das Betriebsklima ist immer dann besonders gut, wenn Unternehmen und die Menschen in ihm dauerhaft Erfolge haben. Ein gutes Betriebsklima entsteht also durch die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und
Führungskräfte. Sie sind die Klimaköche. Ihre Zutaten für das Gericht Wertschöpfung bedürfen höchster Qualität. Sie setzen sich zusammen aus: Kommunikation, Kooperation, Kundenorientierung,
Innovation, Aus- und Weiterbildung, Organisation, Effizienz, Prozessgestaltung, Stresstoleranz und Qualifikation.
Genau hier kann es zu Spannungen und Reibungsverlusten kommen. Unsere Betriebsklimaanalyse analysiert dies schnell und präzise. Mit den Detailergebnissen erarbeiten wir dann mit allen Mitgliedern
individuelle Handlungspläne für die einzelnen Abteilungen und Gruppen. Diese werden in Abstimmung mit der Geschäftsleitung umgesetzt und finden höchste Akzeptanz durch die aktive Einbindung aller
Beteiligten in die Veränderungsprozesse.
Einsatzbereiche der Betriebsklimaanalyse
Gutachten der Betriebsklimaanalyse
Inhalt der Betriebsklimaanalyse
Motivation durch Führungskräfte – Qualifikation der Führungskräfte
Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern – Mitarbeiterzufriedenheit – Stress
Die Betriebsklimaanalyse nutzt 100 Fragen plus bis zu 20 firmenspezifischen Fragen pro Abteilung / Gruppe. Der Zeitbedarf für die Beantwortung liegt bei ca. 50 Minuten.